Fotografen werden sich die Haare raufen. Bringt den Leuten doch nicht bei, Professionalität noch weiter zu schwächen und die Zunft zu zerstören!
Keine Sorge: Das wollen wir nicht. Gerade in unserem Digitalzeitalter, wo „Mrs. Copy&Paste“ Hand in Hand mit „Mr. Screenshot“ alles mit austauschbaren Foto-Teppichen zumüllen, brauchen wir echte Fotografie mehr denn je – schlichtweg, um sich von Anderen zu unterscheiden!
Doch gerade bei NGOs, die in abgelegenen, teuer zu erreichenden und sogar gefährlichen Gegegenden operieren, sind Profi-Fotografen nur schwer und teuer einzusetzen. Was tun?
Smartphones und Pads sind dort in der Regel immer zur Hand. Und es gibt reihenweise Gelegenheiten, diese auch in faszinierenden und schönen, oder in traurigen und erschütternden Momenten einzusetzen.
In diesem neuen Kurs lernt man, was das Smartphone kann und wie es vor Ort schnell und effektiv für PR- und Medienarbeit einsetzbar ist.
Zu den Inhalten gehört:
- Das technische Potential von Smartphone-Kameras
- Dos & Don’ts beim Smartphone-Fotografieren
- Das Finden sinnvoller Motive
- Best-Practice für den Social-Media-Bereich
- Nachbearbeitung und Aufbereitung von Handy-Fotos
Fragen an Steffen, Tel: 030 4208945-0