Neu! Handy-Fotos für PR

Fotografen werden sich die Haare raufen. Bringt den Leuten doch nicht bei, Professionalität noch weiter zu schwächen und die Zunft zu zerstören! Keine Sorge: Das wollen wir nicht. Gerade in unserem Digitalzeitalter, wo „Mrs. Copy&Paste“ Hand in Hand mit „Mr. Screenshot“ alles mit austauschbaren Foto-Teppichen zumüllen, brauchen wir echte Fotografie mehr denn je – schlichtweg,…

Webvideo: McCurry in Asien

Asien durch die Augen eines der berühmtesten Fotografen unserer Zeit: Steve McCurry. Webfilm über eine Ausstellung der VW-Stiftung in Wolfsburg.  

Wer tötet den Moloch? Doku

Die Konferenz Urban Changes and Culture bringt im Rahmen von Deutschland – Land der Ideen erfahrene Stadtplaner, Architekten, Kulturmanager und Soziologen aus Indien und Deutschland zusammen, um über die Zukunft von Städten im Wandel zu diskutieren und mögliche Handlungsvorschläge aus der Perspektive von Kultureinrichtungen zu entwickeln.          

Projektfilm Raumlabor

Das „Küchenmonument“ ist eine mobile Skulptur der Gruppe raumlabor, die in zwei Zuständen existiert: eine mit Zinkblech verkleidete Skulptur und eine pneumatische Raumhülle, die die Skulptur im öffentlichen Raum zum Werkzeug zur Konstruktion temporärer Gemeinschaften erweitert. Hier der Projektfilm:  

Neu! Content-Marketing für NGOs

Auch NGOs, Stiftungen und Vereine entdecken gerade den Begriff Content-Marketing für sich. Damit ist gemeint, dass heute die wirksamste Öffentlichkeitsarbeit einer Organisation darin besteht, den konkreten Nutzen ihrer Arbeit über mediale Produkte zu kommunizieren. Unterhalten statt Belehren Das kann über Virale Clips, Dokumentationen, Ratgeber, Spiele, Tests, Umfragen oder unterhaltsames Storytelling funktionieren. Im Kern geht es…

Social Media Workshops

Wie frischt man seine PR auf? Die Frage sollte besser lauten: Wie spricht man mit der eigenen Community? Oder wie baut man eine solche von Null auf? Die beste Öffentlichkeitsarbeit einer NGO findet mittlerweile im Sozialen Netz statt. Community Management braucht ein hohes Maß an Erfahrung. Eine Aufgabe, für die Vereine, Stiftungen und Verbände oft nicht…

Imagefilm Bronnbacher Stipendium

Kunst und Kultur sind Grundlagen unserer Gesellschaft. Für ihre Wahrung und Weiterentwicklung ist kulturelle Kompetenz bei Entscheidungsträgern in der Wirtschaft unverzichtbar. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Arbeitskreis Kulturelle Bildung (AKB) des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI das Bronnbacher Stipendium ins Leben gerufen. Ein Promotion-Video für Hochschulen erklärt das Projekt.  

Crashkurs Online-Texten

Die beste und wirksamste Kommunikation verläuft immer noch über das geschriebene Wort. Den Löwenanteil unserer täglichen Büroarbeit frisst das Texten von Mailings, Pressemitteilungen, Blogs und Online-Artikel. Doch was wird davon wirklich gelesen? Themen brauchen gute Geschichten Wir wollen mit unseren Schreib- und Internet-Experten dabei helfen, wirksame Texte für die PR von Verbänden, NGOs und Stiftungen…

PR und Marketing für NGOs

Wir wollen Gutes tun. Und das mit Nachdruck. Bei GUUUT stellen Mitarbeiter großer Agenturen  ihr Können und ihre Erfahrung in den Dienst guter Sachen – auch mit kleinen Budgets.  

Promo-Video Weltwassertag

Für den Weltwassertag definiert die UNO künftige Herausforderungen für die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit. Er soll auf den Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam zu machen.  

Home Stories von Obdachlosen

Der Berliner Verein Querstadtein lädt zu einem neuen Blick auf die Hauptstadt ein. Ehemals obdachlose Stadtführer berichten vom Leben ohne eigene Wohnung, und zeigen dabei ihre Orte und Anlaufstellen, angereichert von Geschichten von Berliner Straßen, Parks und Plätzen.    

Blog für Powerfrauen

Der Blog powerfrauen soll für das Thema kreative Frauen, Kind & Karriere, Entrepreneurship trommeln. Unsere Autoren verhalfen dem Blog zu exklusivem Start-Content, inklusive einer Reihe von Interviews mit Spitzenpolitikerinnen wie Sahra Wagenknecht, Edelgard Bulmahn oder Dorothea Henzler.